Ab Mitte Juni 2025 gibt es wieder mehrtägige Geowanderungen!
Das Angebot für 2025 steht unten aber nicht alle Termine sind fest – ich brauche mindestens 4 TeilnehmerInnen, um eine Tour zu planen und durchzuführen. Falls du Interesse hast, bitte melde dich (info@geowanderung.ch)!
Mehrtägige Exkursionen
-
-
- Greina mit Geologie «Easy» (4 Tage): Vier Tage Wanderung in einer kleinen Gruppe (4-8 Personen). Die Route führt von Pian Geirett (Val Camadra, Blenio) über die Capanna Scaletta, die Terrihütte, die Capanna Motterascio und dann entlang des Lago di Luzzone hinunter nach Campo Blenio. Dies ist die einfachste Wanderung mit viel Greina! Für Details und das Tagesprogramm klicke hier! Ein mögliches Datum wäre der 18. bis 21. August 2025. Eine Tour mit vielen Wanderungen, viel Greina und viel Geologie! (Die Routen durch die Greina kann natürlich nach Wunsch angepasst werden.)
–> Zu allen Greina Routen gibt es detaillierte Informationen mit Fotos , Routenbeschreibung, Tageshöhen- und Streckenmessung. Wenn du Interesse hast, kontaktiere mich bitte unter: info@geowanderung.ch.
- Greina mit Geologie «Easy» (4 Tage): Vier Tage Wanderung in einer kleinen Gruppe (4-8 Personen). Die Route führt von Pian Geirett (Val Camadra, Blenio) über die Capanna Scaletta, die Terrihütte, die Capanna Motterascio und dann entlang des Lago di Luzzone hinunter nach Campo Blenio. Dies ist die einfachste Wanderung mit viel Greina! Für Details und das Tagesprogramm klicke hier! Ein mögliches Datum wäre der 18. bis 21. August 2025. Eine Tour mit vielen Wanderungen, viel Greina und viel Geologie! (Die Routen durch die Greina kann natürlich nach Wunsch angepasst werden.)
-
-
-
- Greina + Geologie «Plus»! (Juli-September 2025): Vier Tage Wanderung in einer kleine Gruppe. Übernachtungen in der capanna Scaletta, capanna Motterascio und Terrihütte. Speziel dieser Tour, Möglichkeit der Pizzo Corói (2784 M.ü.M) zu bestiegen (fakultativ). Am 3. Tag über Valle di Güida zum Laghet la Greina und hinunter zur Greina-Ebene – Hängebrücke – Terrihütte.
Am Schluss den schönen Val Sumvitg hinunter und mit dem Bergtaxi nach Rabius/Sumvitg. Eine Tour mit viele Wanderungen, viel Greina und viel Geologie! Für Details und die Tagesprogramme klicke hier! - Greina 3 tägig (Juli-September 2025): Übernachtungen in der capanna Scaletta und capanna Motterascio. Die schönsten von der Greina in drei Tage!
- Greina + Geologie «Plus»! (Juli-September 2025): Vier Tage Wanderung in einer kleine Gruppe. Übernachtungen in der capanna Scaletta, capanna Motterascio und Terrihütte. Speziel dieser Tour, Möglichkeit der Pizzo Corói (2784 M.ü.M) zu bestiegen (fakultativ). Am 3. Tag über Valle di Güida zum Laghet la Greina und hinunter zur Greina-Ebene – Hängebrücke – Terrihütte.
-
- Greina «kreuz und quer» (Juli-September 2025). Vier Tage «kreuz und quer» die Greina Hochebene.
Übernachtungen in der capanna Scaletta, capanna Motterascio, Terrihütte und Medelserhütte je nach Route. Unter anderem, über die Valle di Güida, dem erst 2016 getäuften Bergsee «Laghet la Greina» vorbei, und dann wieder zurück in die Greinebene. Am 3.ten Tag entweder den «Kronenweg» über die Fuorcla Sura und der Lavazergletscher oder den Val Sumvitg hinunter und mit dem Bergtaxi nach Rabius. Eine Tour mit anspruchsvollen und speziellen Wanderungen, viel Greina und Geologie!
- Greina «kreuz und quer» (Juli-September 2025). Vier Tage «kreuz und quer» die Greina Hochebene.
-
- «Greina West->Ost» (Juli-September 2024): 4 oder 5-Tage. –
1. Tag: Lukmanierpass – Passo di Gana Negra -Val di Campo – capanna Bovarina.
2. Tag: Steinbockweg zum Pian Geirett und weiter zu der capanna Scaletta, mit «Arco» Besuch.
3.-5. Tage: in die Greinaebene und weiter wie «Greina -kreuz und quer» (siehe oben).
Es gäbe auch die Möglichkeit uns am zweiten Tag beim Pian Geirett um Mittag zu treffen und von dort aus zum capanna Scaletta und die Greina Ebene hinauf zu gehen.
- «Greina West->Ost» (Juli-September 2024): 4 oder 5-Tage. –
-
- «Greina Alta» mit Geologie (Juli-September 2025): Anspruchsvoll! Curaglia bis Zervreilasee: vier Tage, drei Pässe!
1. Tag: Curaglia – Medelserhütte,
2. Tag: Glatscher da Lavaz / Fuorcla Sura (2703 M.ü.M.) – Arco – Passo della Greina – Capanna Motterascio,
3. Tag: Lago di Luzzone – Val Scaradra – Passo Soreda (2759 M.ü.M.) – Läntahutte,
4. Tag: Furggelti Pass (2712 M.ü.M.) am Fuss der Zervreilahorn – Zervreilasee entlang – Bus nach Vals.
- «Greina Alta» mit Geologie (Juli-September 2025): Anspruchsvoll! Curaglia bis Zervreilasee: vier Tage, drei Pässe!
-
-
- «Die 3 Seen-Wanderung mit Geologie» in der nördlichen Adula-Decke. Möglichkeit einen dritten Tag anzuhängen: wir wandern über Valserberg zum Hinterrhein: Rauwacke und Kissenlava.
-
- Alp Flix (Julierpass – Rona)
-
- Alp Flix speziell: Geologie – alpine Kultur – Jagd + Erzabbau: drei Tage Wandern – zweite Tag geleitet von Victoria Spinas, Wanderleiterin von Alp Flix!
Passo San Jorio – Via del Ferro - «Mit einem Fuss in Europa, mit dem anderen in Afrika» Eine «Im Anderswo» Tour. Donnerstag, 7. August bis Samstag, 9. August 2025, Drei Tage wandern, wundern und staunen. Für Details und Tagesprogramm, klicke hier!
- Alp Flix speziell: Geologie – alpine Kultur – Jagd + Erzabbau: drei Tage Wandern – zweite Tag geleitet von Victoria Spinas, Wanderleiterin von Alp Flix!
-
Anmeldung über https://www.imanderswo.ch/reisen/san-jorio/
-
Passo San Jorio/Valle Morobbio mit per pedes Bergferien, 13.-14. September 2025
Diese Tour ist vom «per pedes bergferien» organisiert, siehe «Geologie und Naturwunder im hintersten Valle Morobbia oberhalb Bellinzona»)
-
-
- Panoramaweg (Klosters-Davos)
-
-
- Die Geburt und Schliessung eines Ozeans. Wir erwandern vom Kontinent zum Erdmantel zum Kontinent in 4 Stunden!
Optional 2. Tag: Rund um den Davosersee «Alte Kontinente und neue Wasserscheide» und/oder der Gesteinslehrpfad (Zügenschlucht).
Eintägige Exkursionen:
-
-
- Alp Flix Geologie: Enstehung von Ozeane und Kontinente (eine Parc Ela Tagestour).
- Geologische Wanderung Ibergeregg. Eine Wanderung über drei Kontinente und zwei Ozeane in einem Tag! Gratis Führung organisiert durch swisstopo! Anmeldung (swisstopo) und mehr Informationen hier.
- Ibergeregg (SZ): Drei Kontinente in einem Tag! Eine beliebte «Pro Natur» Wanderung!
- Kann auch zwei-tägig organisiert ja nach Wünsche.
-
- Pilatus: Archiv der Klimageschichte – Klimawandel Route und Themen nach Absprache.
- Pilatus: Archiv der Klimageschichte – Klimawandel Route und Themen nach Absprache.
-
- Flysch: ein spezielles (schweizerisches) Gestein Raum Sörenberg.
-
- Der Rheingraben: die Öffnung eines Kontinents (Basel/Allschwil). Am 13. Oktober 1356 hat Basel ein grosses Erdbeben erlebt. Warum Basel? Wir besuchen den Aufbruch eines Kontinents und diskutieren die Erdbebengefährdung Basels.
- Die Alpen im Fluss Für alle inkl. Schulklassen und Familien: Fast alle Flüsse in der Schweiz, z. Bsp. die Sihl (ZH), die Kleine Emma (LU).
-
Nicht vergessen:
– Alle diese Exkursionen können (fast) jederzeit mit Gruppen ab 4 Leuten durchgeführt werden.
– Haben Sie Fragen zu unserer Umwelt? Möchten Sie mehr über Geologie oder Geophysik (Erdbeben, Erdwärme, Plattentektonik, Gebirgsbau) erfahren? Spezielle Themenwünsche sind auch sehr willkommen. Wenn meine Kenntnis ausreicht und mindestens 4 Personen daran interessiert sind, organisiere ich gerne eine Exkursion dazu!
Interessiert?
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit mir auf:
Email an roywfreeman «at» gmail «Punkt» com
oder Mobile-Tel.: 079 285 62 42. - Die Geburt und Schliessung eines Ozeans. Wir erwandern vom Kontinent zum Erdmantel zum Kontinent in 4 Stunden!
-